Hammerschmidt im Bereich Environmental
.
Energieeffiziente Architektur
Mit dem Einsatz optimierter Gebäudetechnik wie natürlicher Be- und Entlüftungsmöglichkeiten entlang seiner gesamten Fassade oder der Nutzung von Bauteilaktivierung spart das Hammerschmidt 28 % CO2 Emissionen pro Jahr im Gebäudebetrieb, im Vergleich zu einem konventionellen Bürogebäude, ein. Bei Nutzung von Strom aus nachweislich regnerativen Quellen (gesichert per Power-Purchase-Agreement) lässt sich der Gebäudebetrieb sogar fast CO2-neutral gestalten. Im Parkdeck kann dank der natürlichen Belüftung komplett auf Lüftungstechnik verzichtet werden.
Langfristige Bewahrung grauer Energie
Die robuste Gebäudestruktur des Hammerschmidt gewährleistet mit ihren flexiblen Grundrissen eine langfristige Nutzung des Gebäudes. Zudem wurden Baustoffe verwendet, die eine hohe Recyclingfähigkeit ermöglichen.
Nachhaltige Energienutzung
Das Hammerschmidt nutzt durch den Einsatz von Geothermie eine natürliche Energiequelle und wird im Innenraum dank seiner vollverglasten, allseitig umlaufenden Fassade natürlich belichtet. Zudem hält das Hammerschmidt Ladestationen für Elektroautos und E-Bikes vor und sorgt mit wassersparenden Sanitärobjekten mit geringen Durchlaufwerten und Spülvolumen für einen geringeren Wasserverbrauch.
Schaffung von urbanen Grünräumen
Das Hammerschmidt fördert durch die Begrünung seiner Dach- und Erschließungsflächen die Biodiversität und kompensiert seine klimatischen Auswirkungen durch Ausgleichsflächen und Biotope.
Hammerschmidt im Bereich Social
.
Förderung von Austausch und Begegnung
Alle Erschließungsflächen und Außenräume wie die Decks der jeweiligen Geschosse oder das Skydeck mit Freitreppe machen das Hammerschmidt zum Ort der Begegnung und ermöglicht mit diversen Fitnesseinrichtungen auf dem Skydeck Gemeinschaftsaktivitäten.
Steigerung des Wohlbefindens
Mit der Integration von Elementen aus dem Wohnungsbau wie beispielsweise textile Außenvorhänge, individuell regelbare Arbeitsplatzbeleuchtung, hybrides Lüftungskonzept, die möblierten Erschließungsdecks oder seine umlaufenden Balkone steigert das Hammerschmidt das Wohlbefinden aller Mitarbeitenden.
Digital vernetzt
Die Hammerschmidt Quartiers-App verbindet alle Mitarbeitenden und bietet diverse Sharing-Angebote an. Durch die WiredScore Platinum Zertifizierung zählt das Hammerschmidt zu den am besten vernetzten Gebäuden und bietet ein herausragendes Konnektivitätserlebnis.
Hammerschmidt im Bereich Governance
.
Vertrauensvolles Miteinander
Während des Bauprozesses spielt Fairness gegenüber Mitarbeitenden und beauftragten Unternehmen eine wichtige Rolle.
Nachhaltiges Handeln
Das Hammerschmidt basiert auf nachhaltigem Handeln, indem es bei der Auswahl der Dienstleister für den Gebäudebetrieb auf die Verwendung nachhaltiger Produkte setzt und auf umweltfreundliches Wirtschaften achtet.
Förderung der Kreativität
Die individuelle Aneignung der Gemeinschaftsflächen und die kreative Bespielung der flexiblen Mietflächen regt die Kreativität der Hammerschmidt Nutzer: innen an.