Das Hammerschmidt ist ein Transformational Building: es bringt urbane Dichte an einen Ort, an dem man das zunächst überhaupt nicht erwartet. Zugleich trägt es die Vorzüge der Umgebung – Natur, Weite und Aussicht – in seine Architektur hinein. Was die unterschiedlichen Menschen und Unternehmen im Hammerschmidt einen wird, ist die Begeisterung für starke Architektur, der Sinn für Gemeinschaft und der Wunsch, unser Arbeitsleben neu zu denken.
Stefan Höglmaier, Euroboden
6 Geschosse + Dachterrasse
Mietfläche Gewerbe 16.500 QM
Teilbar ab 410 QM
Fertigstellung geplant Q3/2022
Zertifizierung nach BREEAM
Gewerbesteuerhebesatz 310%
200m Fußweg zur S-Bahn-Station Riem
Hammerschmidt Lobby
Hammerschmidt Office
Hammerschmidt Office
Bestens an die Stadt angebunden und zugleich im Grünen ist das Hammerschmidt als urbane Struktur konzipiert, die das Arbeitsleben neu definiert: mit frei einteilbaren Mietflächen, zahlreichen Gemeinschaftsangeboten und einem maximalen Bezug nach draußen – auf allen Etagen. Umlaufende Balkone, eine weitläufige Kaskadentreppe im Freien und nicht zuletzt eine 2.000 QM große Dachterrasse halten unzählige Flächen und Möglichkeiten für Meetings, Sport und Erholung an der frischen Luft bereit – Alpenblick inklusive. Das Hammerschmidt findet genau die richtige Balance aus kreativer Dichte, unternehmerischer Repräsentation und persönlicher Entfaltung, und bietet eine gesunde wie motivierende Arbeitsatmosphäre, die vor allem eines ist: noch besser als Homeoffice.
Euroboden Architekturkultur
x
Brandlhuber+
x
Muck Petzet Architekten